Jennifer Bornstein – Naye Khvalyes – Neue Wellen
Synchronausstellung an 2 Orten


Ausstellungseröffnung Samstag 6. April 2013
17.00 Uhr im Heinrich-Heine Haus in Lüneburg
19.30 Uhr im Kunstraum Tosterglope mit anschließendem Treffen in der Küche
Mitfahrgelegenheiten werden angeboten!
Anlässlich der Kooperation der beiden Kunstvereine KUNSTRAUM TOSTERGLOPE und KUNSTVEREIN LÜNEBURG installiert die Künstlerin eine absolut identische Werkauswahl an den beiden Ausstellungsorten. Die sehr unterschiedlichen räumlichen Bedingungen, noch mehr aber das sehr unterschiedliche Umfeld des Bauernhofes im dörflichen Ortskern einerseits und des historischen Heinrich-Heine-Hauses am Rathausplatz in Lüneburg formatieren den Ausstellungskontext. Sowohl die Videoarbeit “Naye Khvalyes” als auch die Siebdrucke der Künstlerin Jennifer Bornstein reflektieren den Zusammenhang von Text, Bild und Sprache(n) in Form von übersetzten Beschreibungen unsichtbarer Fotos und schematisch angeordneten Listen gefundener Wörter. Das in den Ausstellungen gezeigte Video – ohne Bild – rührt an einer Imagination, die den Besucher im irritierenden Ortsbezug Fragen suggeriert zur wechselhaften Hörer-, Betrachter- und Aufenthaltsposition. Es basiert auf einer Radiosendung, die ins Jiddische übersetzt aus Warschau gesendet wurde.
Die Siebdrucke mit Wortsammlungen von Jennifer Bornstein eröffnen unterschiedliche Ebenen von Bild- und Sprachbedeutung, die dem Video wie „Nachbilder“ gegenüber gestellt sind.
Ausstellungsdauer:
7. bis 30. April im Kunstverein Lüneburg
bis 5. Mai im Kunstraum Tosterglope mit Finissage
Glaube Liebe Hoffnung und Kunst – Ein Gespräch über Kunst und ihre Folgen im Rahmen von AMBULANZ-Kunstvermittlungen
Die Ausstellungen und AMBULANZ-Kunstvermittlungen werden gefördert vom

Das Ausstellungsbegleitende Kunst-Vermittlungsformat ZWEI FLIEGEN wir gefördert von der Bürgerstiftung Lüneburg