ANDREA GRÜTZNER
ERBGERICHT
24.9. – 16.10. 2016
Eröffnung: Freitag, 23.9. 19.00 Uhr
Einführung: Anja Horstmann
Medienhistorikerin und freie Texterin
Andrea Grützner ist anwesend.
Heinrich Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1
Öffnungszeiten: Sa. und So. 11-16 Uhr




Fotos: Hans-Jürgen Wege
In ERBGERICHT beschäftigt sich Andrea Grützner mit dem gleichnamigen Traditionsgasthof im sächsischen Dorf ihrer Großeltern. Mit farbigem Licht spürt sie dem Zauber und der Aura des Hauses nach. Sie dekonstruiert die vorgefundenen Räume und setzt sie scheinbar neu zusammen, so dass Bilder entstehen, die zwischen Fotografie und Modell changieren. Die reale Materialcollage des altehrwürdigen Hauses wird dabei durch den konzentrierten Blick betont. In der Wahrnehmung der fotografischen Serie überschneiden sich Eindrücke aus Vertrautem und Unvertrautem, Vergangenheit und Gegenwart, Fotografie und Malerei.
Isa Köhler
Andrea Grützner
Geb. 1984 in Pirna
2010-2014 MA Fotografie, FH Bielefeld (Prof. Katharina Bosse & Prof. Dr. Kirsten Wagner)
2005-2009 BA Kommunikationsdesign, HTWG Konstanz (Prof. Valentin Wormbs,
Dipl. Ing. Philipp Finkbeiner)
Workshops mit Eva Leitolf
Einzelausstellungen
Erbgericht, Galerie Robert Morat, Berlin, 2016
Das Eck, Koblenzer Stadtfotografin 2015, Galerie Sparkasse Koblenz, 2016
Erbgericht, Walzwerk Null, Düsseldorf, 2016
Tanztee im Erbgericht, Mittelrhein-Museum Koblenz, Kabinett, Koblenz, 2016
Gastfreund, bei Galerie COUCOU, Kassel, 2015
Preise
Nominiert für den Pfalzpreis Kunst, Nachwuchspreis, 2016
Stipendium Koblenzer Stadtfotograf 2015
Lead Awards 2015. Kategorie Architektur- und Stillleben: SILBER
Geo Nr. 07/ 2014
Erbgericht / Die Farben der Erinnerung
Source-Cord Prize 2014, second prize with 'Erbgericht'.Cordprize and Source
gute aussichten 2014/2015 - junge deutsche fotografie
Gewinnerin von PhotoVision 2014
Andrea Grützner lebt und arbeitet in Berlin
Die Ausstellung wird gefördert von

