Francesco Mariotti – LICHT ALS SIGNAL
14.11.–06.12.2015
2015 ist das „Internationale Jahr des Lichts der Vereinten Nationen“. In diesem Jahr soll die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur auf unterschiedliche Weisen untersucht werden. Der Kunstverein Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Museum Lüneburg und dem Naturwissenschaftlichen Verein lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zu Vorträgen, Präsentation, Diskussion und Glühwürmchenrundgängen mit dem Schweizer Lichtkünstler Francesco Mariotti.
Mariotti befasst sich seit langer Zeit intensiv mit Leuchtkäfern und hat sich – oft in Zusammenarbeit mit Klaus Geldmacher – bei der Arbeit an zahlreichen Lichtobjekten u.a. in Peru, Japan, Italien und Deutschland mit den Glühwürmchen, den lucioles beschäftigt. Seine Licht- und Klanginstallationen haben einen sowohl intellektuellen als auch poetisch-ästhetischen und politischen Anspruch. Sie bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Natur und Technik, Autonomie und Interaktivität.
In Lüneburg ist das Projekt als ein lebendiger Diskurs zwischen Kunst und Naturwissenschaft angelegt. Es soll eine Erweiterung des Denkens und Empfindens zum Thema Lichtverschmutzung und dem damit verbundenen Verschwinden der natürlichen nächtlichen Dunkelheit anregen.
Eröffnung am Samstag, 14. November, 18.00 Uhr
Museum Lüneburg
Begrüßung: Dr. Heike Düselder, Museum Lüneburg
Einführung: Angela Schoop, Kunstverein Lüneburg
Videobotschaft: Dr. Benjamin Marius Schmidt
„Reflexionen aus Singapore zu den Lichtinstallationen von Francesco Mariotti“
Vortrag: Dr. Johannes Prüter, Naturwissenschaftlicher Verein Lüneburg
Vom elementaren Taktgeber zum Zuviel des Guten - zur Rolle des Lichts in biologischen Prozessen“
Francesco Mariotti
Multiple, Auflage: 100 Stck.,
11 x 11 x 30 cm
nummeriert und signiert
PET- Flasche, Leuchtdioden
150 EUR