LANDRAND – Hawoli, Rupprecht Matthies, Thomas Müller
22.06.–27.07.2014
In Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Tosterglope
Die drei Künstler – fast dreier Generationen – zeigen in einer Gegenüberstellung oder Ergänzung eine Spannweite des Verhältnisses von Kunstwerk zur Öffentlichkeit. Der Architekt und Künstler Thomas Müller untersucht in seiner Arbeit, wie eine utopische Architektur (Folinge nennt er das Projekt) sich zur teils traditionellen Bauweise des dörflichen Umfeldes um Tosterglope verhält und wie die hier lebenden Menschen mit diesem Raumbild umgehen. Rupprecht Matthies findet sprachliche Formationen für die Bindungen zwischen Stadt und Land. Eine Form, die bereits die Rezeption einzuschließen scheint oder zumindest die Frage an die Situation vor Ort sprachlich formulieren kann. HAWOLI stellt das Innen und Außen, das Verhältnis von Natur und Gestaltungswille in Relation zur Haltung der Kollegen. Er ist in der Region mehrfach präsent gewesen und verkörpert so eine etablierte Position, auf der das Projekt Werke und Wege historisch aufbauen kann.
Johannes Kimstedt, Künstlerischer Leiter
KUNSTRAUM TOSTERGLOPE
Eröffnung: Sonntag, 22. Juni, 15.00 Uhr
Finissage: Sonntag, 27. Juli, ab 15.00 Uhr mit Feuer und Grillen
Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope
KUNSTVEREIN LÜNEBURG
Eröffnung: Samstag, 5. Juli, 18.30 Uhr
Heinrich-Heine-Haus, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg
Zu den Eröffnungen spricht Dr. Mario Fuhse, Hamburg